Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

251-1331 Online-Vortrag: Dürer im Zeitalter der Wunder - Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt

Beginn Di., 25.02.2025
Ende Di., 25.02.2025
Uhrzeit 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
maximale Gruppengröße 80
Unterrichtsstunden (à 45 Min.) 2
Kursleitung vhs.wissen live

1511 fasst Albrecht Dürer einen radikalen Entschluss: Nachdem er sich mit dem Frankfurter Kaufmann Jacob Heller wegen eines Auftrages zerstritten hat, hört er auf Altarbilder zu malen und wendet sich anderen Werken zu.
Dieser Konflikt ist dabei wie eine Linse, durch die man die neue Beziehung zwischen Kunst, Sammeln und Handel in Europa bis zum Dreißigjährigen Krieg beobachten kann.
Denn mit dem beginnenden 16. Jahrhundert wurde Kunst Teil eines wachsenden Sektors von Luxusgütern und vollzog eine umfassende Kommerzialisierung. Kaufleute und ihre Mentalität waren entscheidend für ihre Verbreitung und Entstehung.
In ihrem Vortrag bringt uns die Historikerin die Gedanken- und Gefühlswelten Albrecht Dürers und der Kaufleuten seiner Zeit näher.
Anhand von originalen Schriftstücken, Briefverläufen und Bildern zeichnet Prof.Dr. Ulinka Rublack eindrucksvoll die Geschichte Dürers, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkts nach.
Prof. Dr. Ulinka Rublack lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit in Cambridge. 2019 wurde sie mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet.




Kursort

online




Termine

Datum
Di. 25.02.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
online



Ihre Kontaktperson


Theja Heine
Tel. 02303 103 4305
E-Mail schreiben

Anabela Melo
Tel. 02303 103 4314
E-Mail schreiben