191-0204 Ernst Ludwig Kirchner - Erträumte Reisen
Beginn | So., 03.03.2019 |
Ende | So., 03.03.2019 |
Uhrzeit | 09:00 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € |
Dauer | 1 Termin |
maximale Gruppengröße | 25 |
Anmeldeschluss | 25.02.2019 |
Unterrichtsstunden (à 45 Min.) | 11,33 |
Kursleitung |
Brigitte Schubert
|
Bitte mitbringen | keine Materialien erforderlich |
Kirchner gehört zu den bekanntesten Malern des deutschen Expressionismus und zählt als Mitbegründer der Brücke-Gruppe am Anfang des 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten Künstlern. Durch das Leben und Werk des Malers zieht sich wie ein roter Faden seine Suche nach dem Exotischen und Ursprünglichen, nach anderen Ländern und Kulturen. Entstanden sind farbenprächtige Bilder aus der Fantasie, in denen er fremde Welten erschuf und doch seiner Lebensrealität stets verhaftet blieb.
Anhand ausgewählter Stationen wie Dresden, Berlin, Fehmarn und Davos zeichnet die Ausstellung Kirchners Lebensweg und Schaffen nach. Die retrospektive Ausstellung mit mehr als 180 Kunstwerken veranschaulicht, wie er gesellschaftliche und künstlerische Einflüsse immer wieder neu verarbeitete und dabei auch persönlich und malerisch Neuland betrat.
Im Anschluss an die Führung durch die Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn und einer Mittagspause, besteht die Möglichkeit individuell durch die Ausstellung zu gehen, Bonn zu erkunden oder die kleine Ausstellung im Foyer vom Haus der Geschichte "Angst – eine deutsche Gefühlslage" selber zu erkunden.
Angst – eine deutsche Gefühlslage
In vier Angst-Themen: "Angst vor Zuwanderung", "Angst vor Atomkrieg", "Angst vor Umweltzerstörung", "Angst vor Überwachung" macht die Ausstellung Angst als ein Gefühl spürbar. Die Ausstellung macht deutlich, dass Ängste sich im Nachhinein häufig als übertrieben erweisen. Angst ist kein ausschließlich deutsches Phänomen. Sie hat aber in Deutschland große emotionale Intensität. Ein Grund dafür ist auch die Erfahrung von Krieg, Diktatur und Holocaust.
Abfahrt: 9.00 Uhr Bushaltestelle Lindenbrauerei, Massener Str.
Führung durch die Ausstellung: 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Anschließend Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung, z.B. für die ausstellung im Haus der Geschichte "Angst – eine deutsche Gefühlslage"
Ankunft in Unna gegen 17.30 Uhr
Kursort
ZIB; Exkursionen
Lindenplatz 159423 Unna
Termine
Ihre Kontaktperson
Rita Weißenberg
Tel. 02303-103730
E-Mail schreiben
Anabela Melo
Tel. 103-714
E-Mail schreiben