251-1038 Online-Vortrag: Dialektik der Hure - Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“
Beginn | So., 27.04.2025 |
Ende | So., 27.04.2025 |
Uhrzeit | 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
maximale Gruppengröße | 80 |
Unterrichtsstunden (à 45 Min.) | 2 |
Kursleitung |
vhs.wissen live
|
Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt.
Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel.
Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper zu tun hat, der zu jeder Zeit Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist, untersucht Theodora Becker in dem Vortrag und fragt nach der Ambivalenz der sexuellen Ware, die diesen Zuschreibungen und Umgangsweisen zugrunde liegt.
Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert.
Dr. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin.
Kursort
online
Termine
Ihre Kontaktperson
Theja Heine
Tel. 02303 103 4305
E-Mail schreiben
Anabela Melo
Tel. 02303 103 4314
E-Mail schreiben