251-1005E Kommunales Konfliktmanagement für Teilhabe und Integration der Kreisstadt Unna
Diese Veranstaltung hat bereits begonnen oder der Anmeldeschluss ist erreicht. Über Einstiegsmöglichkeiten und Alternativen informiert Sie unter oder .
Beginn | Mo., 10.02.2025 |
Ende | Mo., 10.02.2025 |
Uhrzeit | 15:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
maximale Gruppengröße | 32 |
Unterrichtsstunden (à 45 Min.) | 1,11 |
Kursleitung |
Katrin Music
Cengiz Tekin |
Integration führt zu Reibungen und gelegentlich zu Konflikten. Um Eskalationen und Vertrauensverluste zu vermeiden, hat die Kreisstadt Unna ein kommunales Konfliktmanagement mit einer zentralen Konfliktanlaufstelle eingerichtet. Es gibt drei Konfliktebenen: gesellschafts- und öffentlichkeitsbezogene, organisationsbezogene und personenbezogene Konflikte. Diese sollen konstruktiv gelöst werden, um ein respektvolles Zusammenleben verschiedener Kulturen zu fördern. Ziel des kommunalen Konfliktmanagementsystems (KMS) ist es, Konflikte niederschwellig zu lösen. Das System umfasst eine Steuerungsgruppe, eine zentrale Anlaufstelle, interne Berater und Mediatoren sowie dezentrale Anlaufstellen in verschiedenen Organisationen. Alle Akteure sind im Konfliktmanagementsystem vernetzt. Die zentralen Ansprechpartner sind Katrin Music von der Volkshochschule Unna und der Integrationsbeauftragte Cengiz Tekin. In diesem Workshop sollen Möglichkeiten zur Erweiterung des KMS erörtert werden, unter anderem: - Wie kann eine Konflikt- und Diskurskultur in der Stadtgesellschaft entstehen? - Welche Akteure sind für die Konfliktbearbeitung einzubeziehen? - Wie können Abläufe der Integration konfliktfester gestaltet werden?
Kursort
Döbelner Str. 759425 Unna