Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

231-1019 Gespräch mit Wolfgang Benz: Vom Vorurteil zur Gewalt

Beginn Do., 30.03.2023
Ende Do., 30.03.2023
Uhrzeit 19:00 - 20:45 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
maximale Gruppengröße 50
Unterrichtsstunden (à 45 Min.) 1,67
Kursleitung Wolfgang Benz
Ute Fischer
Bitte mitbringen keine Materialien erforderlich

"Vom Vorurteil zur Gewalt" ist der neueste Titel des Historikers Wolfgang Benz aus Berlin, der im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus eigens für das Gespräch mit dem Publikum nach Unna anreist. In seiner einzigartigen Gesamtdarstellung zur jahrtausendelangen Geschichte von Vorurteilen, Klischees und Ressentiments legt der Autor dar, wie Ausgrenzung und Hass entstehen und welche Folgen sie haben.
Im deutschen Diskurs über Minderheiten ist nach seiner Ansicht viel sprachliche Unehrlichkeit im Spiel. Wenn Politiker einem "christlich-jüdischen Abendland" sprechen, sei das ein völlig irriger Begriff, der erfunden wurde, um sich von Muslimen abzugrenzen. Auch hinter dem Begriff "Islamkritik" verstecken sich oft feindselige Einstellungen gegen Muslime.
Benz beleuchtet Ursachen und erklärt ein höchst problematisches Phänomen der Geschichte und Gegenwart.

Der Zeithistoriker Wolfgang Benz ist einer der renommiertesten Experten über Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Hasskonstrukte gegen Minderheiten. Er lehrte von 1990 bis 2011 an der TU Berlin und leitete dort das Zentrum für Antisemitismusforschung. Benz veröffentlichte zahlreiche Standardwerke zur Geschichte des Nationalsozialismus und beschäftigt sich in seinen Forschungen und Publikationen mit Vorurteilen in Antisemitismus, Antiziganismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.

Weitere Infos auf der Website des Herder Verlags:
https://www.herder.de/suche/?s=wolfgang+benz




Kursort

Bibliothek, Jugendbereich

Am Lindenplatz 1
59423 Unna

Termine

Datum
Do. 30.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:45 Uhr
Ort
Am Lindenplatz 1, zib, Bibliothek, Jugendbereich



Ihre Kontaktperson


Theja Heine
Tel. 02303 103 725
E-Mail schreiben

Anabela Melo
Tel. 02303 103 714
E-Mail schreiben