Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

231-4402H Einführung in Smartphones und Tablet-PCs - Android

Diese Veranstaltung hat bereits begonnen oder der Anmeldeschluss ist erreicht. Über Einstiegsmöglichkeiten und Alternativen informiert Sie Andreas Barre unter 02303 103 735 oder andreas.barre@stadt-unna.de.

Beginn Di., 30.05.2023
Ende Di., 06.06.2023
Uhrzeit 10:00 - 13:15 Uhr
Hinweis Genaue Termine und Uhrzeiten finden Sie weiter unten.
Kursgebühr 35,00 €
Dauer 2 Termine
maximale Gruppengröße 8
Unterrichtsstunden (à 45 Min.) 8
Kursleitung Björn Dornemann
Bitte mitbringen Bitte Smartphone und/oder Tablet (nur mit Android-System!) mitbringen. Die Volkshochschule haftet nicht für private Geräte.

In dieser Grundlagenschulung wird Ihnen der Umgang mit dem Smartphone und Tablet erklärt und Sie üben Apps sowie Anwendungen sicher zu nutzen.

Die Kursinhalte:

• die grundlegende Gerätebedienung
• Erläuterung von Begrifflichkeiten
• Grundeinstellungen und wichtige Funktionen kennenlernen:
o W-LAN und Bluetooth
o Töne und Bilder einstellen
o Kamera
o Navigation
o Kontakte und Kalender
o Smartphone und Tablet sichern
• Anmeldung bei Google
• Apps und Widgets laden und deinstallieren
• Sicherheitseinstellungen: Antivirus, Dateimanager

Kompetenzniveau nach Vorgabe des Europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp): systematisches Grundlagenwissen
Europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenz (DigComp) hier aufrufen

Voraussetzungen: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät (Smartphone und/oder Tablet) mit. Bitte nur Geräte mit Android-System mitbringen! Die Volkshochschule haftet nicht für private Geräte.




Kursort

Begegnungsstätte Seniorentreff, EDV-Raum

Berliner Allee 16 a
59439 Holzwickede

Termine

Datum
Di. 30.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 13:15 Uhr
Ort
Berliner Allee 16 a, Begegnungsstätte Seniorentreff, UG, EDV-Raum, Holzwickede
Datum
Di. 06.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 13:15 Uhr
Ort
Berliner Allee 16 a, Begegnungsstätte Seniorentreff, UG, EDV-Raum, Holzwickede



Ihre Kontaktperson


Andreas Barre
Tel. 02303 103 735
E-Mail schreiben

Martina Matlok
Tel. 02303 103 769
E-Mail schreiben