Sie befinden sich hier:
/ Kursdetails
/ Kursdetails

232-5151 Online-Seminar: Instagram – Video- und Foto-Sharing

Beginn Do., 26.10.2023
Ende Do., 26.10.2023
Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 15,00 €
Dauer 1 Termin
maximale Gruppengröße 20
Unterrichtsstunden (à 45 Min.) 2
Kursleitung Thorsten Bradt
Bitte mitbringen Eine Webcam wird für diese Online-Veranstaltung nicht benötigt. Tipp: Nutzen Sie zwei Bildschirme oder einen zweiten Rechner (auch Laptop oder Tablet), um der Veranstaltung zu folgen und die Arbeitsschritte parallel zu den Ausführungen nachzuvollziehen. Alternativ kann bei einem großen Monitor mit zwei Fenstern gearbeitet werden.

Know-how zum professionellen Content-Marketing

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit – besonders unter jüngeren Menschen. Ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein professionelles Content-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich insoweit als Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar.

Für das erfolgreiche Etablieren eines entsprechenden Accounts ist jedoch ein „taktisches“ bzw. schrittweises Vorgehen notwendig. Dieser vhs-Digitalkurs stellt einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnet im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und mit diesen richtungsweisende Strategien „im Business“.

Die Inhalte:

Soziale Netzwerke und Networking („Trigger“)
Instagram-Inhalte – Videos und Fotos
Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung
Corporate Design (CD) und Branding „inclusive”
EXTRA: Exemplarische Besprechungen erfolgreicher Accounts

Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung.
Tipp: Nutzen Sie zwei Bildschirme oder einen zweiten Rechner (auch Laptop oder Tablet), um der Veranstaltung zu folgen und die Arbeitsschritte parallel zu den Ausführungen nachzuvollziehen. Alternativ kann bei einem großen Monitor mit zwei Fenstern gearbeitet werden.
Für das Online-Seminar besteht eine Durchführungsgarantie.

Kompetenzniveau nach Vorgabe des Europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp): systematisches Grundlagenwissen
Europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenz (DigComp) hier aufrufen

Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig

Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit der VHS DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg) durchgeführt. An die VHS DigitalKooperation und die Kursleitung werden Ihr Vor- und Zuname sowie Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet.

Informationen und technische Hinweise zur Online-Veranstaltung:


Für das Angebot wird die Konferenzsoftware Zoom verwendet. Weitere Informationen hier aufrufen...





Kursort

online




Termine

Datum
Do. 26.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
online



Ihre Kontaktperson


Andreas Barre
Tel. 02303 103 735
E-Mail schreiben

Martina Matlok
Tel. 02303 103 769
E-Mail schreiben