Perspektiven im Erwerbsleben
Befinden Sie sich in einem beruflichen Veränderungsprozess?
Ihre derzeitige Arbeitssituation passt nicht mehr zu Ihnen?
Sie planen einen beruflichen Wiedereinstieg?
Vielleicht haben Sie auch einen im Ausland erworbenen Berufsabschluss und möchten wissen, ob und wie Sie diesen anerkennen lassen können und welche beruflichen Perspektiven Sie mit Ihrem Abschluss auf dem Arbeitsmarkt haben?
Dann ist dieses Beratungsangebot sicherlich genau das Richtige für Sie:
Ziel der Beratung ist es, Ratsuchenden bei Entscheidungen zu ihrer beruflichen Entwicklung zu stärken. Dazu wird u.a. Klarheit über persönliche Kompetenzen hergestellt, ihre berufliche Handlungsfähigkeiten gefördert sowie kurz- und langfristige Ziele für die berufliche Entwicklung festgelegt.
Das Beratungsangebot richtet sich grundsätzlich an alle Personen in beruflichen Veränderungsprozessen. Angesprochen sind insbesondere Berufsrückkehrer*innen, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Personen, die eine Tätigkeit unter ihrem tatsächlichen Qualifikationsniveau ausüben. Darüber hinaus können Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen eine Beratung zur Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen in Anspruch nehmen. Denn die Anerkennung von beruflichen Qualifikationen kann die Suche nach einem passenden, den Fähigkeiten entsprechenden Beschäftigungsverhältnis verbessern und die berufliche Weiterentwicklung bis hin zu einer angemessenen Vergütung unterstützen.
Coach Peter Esser unterstützt Sie dabei, die eigenen Kompetenzen festzustellen, Entwicklungsmöglichkeiten realistisch einzuschätzen und konkrete Schritte einzuleiten. Im Rahmen eines Life-Work-Planning-Ansatzes wird die Beruf- und Lebensgestaltung mit dem "Talentkompass NRW" aktiv unterstützt. Mehr zu diesem Beratungsinstrument unter www.der-talentkompass.de.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 02303/103-760 oder per Mail an zib-lerntreff@stadt-unna.de.